Du weisst durch Messen der Temperatur und Beobachten des Zervixschleims, ob du in der fruchtbaren Phase deines Zyklus bist oder ob du gerade nicht fruchtbar bist.
Herzlich willkommen! Ich bin Vera Boss, lebe mit meinem Mann und unserer Tochter in Thun und begleite seit 2020 Familien als diplomierte Hebamme. Ob im Spital oder bei der Hausgeburt – ich stehe Ihnen liebevoll während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett zur Seite. Im Jahr 2024 habe ich zudem die Ausbildung zur Beraterin für natürliche Familienplanung erfolgreich abgeschlossen. So unterstütze ich Paare dabei, ihren Kinderwunsch auf natürliche Weise zu verwirklichen oder bewusst und hormonfrei eine Schwangerschaft zu vermeiden.
Weitere Informationen zu meiner Tätigkeit als Hebamme: hebammeumeh.ch
NFP nach Sensiplan ist ein wissenschaftlich fundierter, ganzheitlicher Ansatz der natürlichen Familienplanung. Dabei erfährst du, wie du anhand deiner individuellen Körperzeichen – wie Basaltemperatur, Zervixschleim und weiteren persönlichen Parametern – deine fruchtbaren und unfruchtbaren Phasen präzise erkennen kannst. Sensiplan verbindet bewährte zyklusanalyse-Methoden mit einem intuitiven Verständnis deines Körpers, sodass du fundierte Entscheidungen treffen kannst – sei es für deine Schwangerschaftsplanung oder für eine hormonfreie Verhütung. Dieser Ansatz legt großen Wert auf eine umfassende, individuelle Begleitung und stärkt so dein Körperbewusstsein sowie deine Entscheidungskompetenz.
Mit Sensiplan hast du die Möglichkeit, auf eine symptothermale Methode zurückzugreifen, die auf über 30 Jahren Forschung basiert – mit einem beeindruckenden Pearl-Index von 0.4.
Der weibliche Zyklus ist ein wahres Wunderwerk, das in eine fruchtbare und eine unfruchtbare Phase unterteilt ist. Indem du deine Basaltemperatur misst und deinen Zervixschleim beobachtest, erkennst du genau, in welcher Phase du dich befindest.
Das Hormon Progesteron beeinflusst deine Basaltemperatur – während des Eisprungs steigt sie um etwa 0,2 bis 0,5°C an. Hierfür benötigst du ein präzises Thermometer, das auf zwei Nachkommastellen genau misst.
Östrogen steuert die Produktion deines Zervixschleims. Rund um den Eisprung produziert dein Muttermund vermehrt Schleim, den du ganz einfach beim Toilettengang beobachten kannst.
Entdecke, wie du mit Sensiplan deinen natürlichen Rhythmus verstehen und gezielt nutzen kannst!
Der Pearl-Index ist eine Kennzahl, die dir anzeigt, wie sicher eine Verhütungsmethode ist. Er beschreibt, wie viele von 100 Frauen, die eine bestimmte Methode ein Jahr lang anwenden, schwanger werden. Ohne Verhütung liegt der Pearl-Index beispielsweise bei 85 – das heißt, dass von 100 Frauen etwa 85 innerhalb eines Jahres schwanger werden.
Ein Pearl-Index von weniger als 1 gilt als sehr sicher.
Mit einem Wert von 0,4 zählt Sensiplan daher zu den zuverlässigsten Methoden der natürlichen Familienplanung.
Weitere Verhütungsmethoden im Vergleich:*
• Kondom: 3 – 30
• Kalendermethode: 3 – 9
• Pille (Kombination von Östrogen und Gestagen): 0,1 – 0,9
• Dreimonatsspritze: 0,2
• Nova-Ring: 0,3
• Hormonspirale: 0,2
• Kupferspirale: 0,9 – 3
• Vasektomie: 0,1
*Angaben von Wikipedia und dem Kantonsspital Baden
Mit der symptothermalen Methode nach Sensiplan erhältst du wertvolle Einblicke in deinen natürlichen Rhythmus und erkennst den optimalen Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr, um schwanger zu werden.
Unter idealen Bedingungen können Spermien bis zu fünf Tage in der Gebärmutter überleben – sie warten dann auf den Eisprung. Dabei spielt der Zervixschleim eine zentrale Rolle: Er enthält Glucose, die den Spermien als Nährstoff dient, und sorgt durch seinen basischen pH-Wert für ein optimales Klima, das den schützenden, normalerweise sauren Zustand der Vagina ergänzt.
Die präzise Messung deiner Basaltemperatur zeigt dir genau, ob und wann der Eisprung stattfindet – ein deutliches Signal, dass deine Hormone optimal arbeiten. So kannst du deinen Zyklus sicher und bewusst steuern.
Aufbau des Einführungskurses
Du lernst, den weiblichen Zyklus zu verstehen und Deinen eigenen Rhythmus aufmerksam zu beobachten.
Du erkennst präzise das Ende Deiner fruchtbaren Phase.
Du berechnest den Beginn Deiner fruchtbaren Phase und nutzt dieses Wissen gezielt.
Du erfährst alles über Deine individuellen Zyklen und entdeckst verschiedene spezielle Zyklusformen.
Auf Wunsch biete ich auch NFP Beratung per Videocall an.
• Du möchtest den idealen Zeitpunkt für eine Schwangerschaft finden.
• Du wünschst Dir eine fundierte und individuelle Planung.
• Du suchst Unterstützung bei der bewussten Familiengründung.
• Du möchtest auf hormonelle Methoden verzichten.
• Du interessierst Dich für natürliche Alternativen.
• Du suchst einen sanften und nachhaltigen Weg der Empfängnisverhütung.
• Du brauchst eine speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmte Analyse.
• Du möchtest mehr Klarheit über Deine individuellen Zyklusmuster gewinnen.
• Du suchst eine einfühlsame Begleitung, um Deinen Körper besser zu verstehen.
• Du möchtest Wissenschaft und Intuition in Einklang bringen.
• Du interessierst Dich für ein nachhaltiges und naturverbundenes Konzept.
• Du suchst Unterstützung, um Deinen Lebensrhythmus bewusst zu gestalten.
Unabhängig von deinem individuellen Anliegen – hier steht im Mittelpunkt, wie du deinen Körper und seine natürlichen Signale verstehen kannst. In meinem Einführungskurs in die natürliche Familienplanung lernst du, deine fruchtbaren und unfruchtbaren Phasen präzise zu erkennen und bewusst für deine Zukunft zu nutzen.
Der komplette Einführungskurs umfasst vier persönliche Beratungseinheiten à 2 Stunden, die Du flexibel über einen Zeitraum von 3 bis 12 Monaten wahrnehmen kannst.
Die Beratung findet in der ruhigen Atmosphäre des Ganzheitlichen Gesundheitszentrums in 3645 Gwatt statt – oder, falls Du in Thun oder Umgebung wohnst, ganz bequem bei Dir zu Hause. Zudem gäbe es auch die Möglichkeit online via Videocall.
Der komplette Einführungskurs umfasst vier persönliche Beratungseinheiten à 2 Stunden, die Du flexibel über einen Zeitraum von 3 bis 12 Monaten wahrnehmen kannst.
Die Beratung findet in der ruhigen Atmosphäre des Ganzheitlichen Gesundheitszentrums in 3645 Gwatt statt – oder, falls Du in Thun oder Umgebung wohnst, ganz bequem bei Dir zu Hause. Zudem gäbe es auch die Möglichkeit online via Videocall.
Bezahlung vor Ort, bevorzugt via TWINT, oder auch möglich mit Kreditkarte, Paypal, auf Rechnung oder in Bar.
Bei Verhinderung: Bitte den Termin bis 24h im Voraus abmelden. Ansonsten werden 50.- CHF in Rechnung gestellt (Raummiete & Umtriebe).
• Typischerweise zahlst Du jährlich etwa 600.- CHF (abhängig vom Präparat, der Dosierung und möglichen Zuschüssen durch die Krankenversicherung).
• Bei längerfristiger Nutzung summieren sich diese Kosten jährlich.
Über 10 Jahre belaufen sich die Kosten für hormonelle Verhütungsmethoden – wie die Pille – in der Schweiz ungefähr auf 2’400.- bis 6’000.- CHF, wenn man von monatlichen Ausgaben zwischen 20.- und 50.- CHF ausgeht. Andere Methoden, beispielsweise das hormonelle Intrauterinpessar (IUP) oder Implantate, haben oft höhere Einmalkosten, die sich aber über ihre Wirkungsdauer relativ gering auswirken können.
Zudem gibt es mögliche Risiken und Nebenwirkungen hormoneller Präparate:
• Es besteht ein erhöhtes Thromboserisiko, insbesondere bei Frauen, die rauchen oder älter als 35 Jahre sind.
• Häufige hormonbedingte Nebenwirkungen können Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen oder Hautveränderungen sein.
• Bei manchen Studien wurde auch ein leicht erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten diskutiert – individuell abhängig von Gesundheitszustand, Lebensstil und Art des Präparats.
(Es ist wichtig, diese Aspekte gemeinsam mit einer Fachperson abzuwägen, um die für dich persönlich beste und sicherste Methode der Verhütung zu wählen. – ChatGPT)
Da die NFP Methode nach Sensiplan zu Unrecht noch nicht ausreichend etabliert ist, werden die Beratungen derzeit leider nicht von den Krankenkassen anerkannt. Dennoch möchte ich Dich ermutigen, in Deine Zukunft zu investieren – es ist gesünder und längerfristig günstiger.
Im folgenden meine Terminfenster.
Mit ausreichender Vorlaufzeit sind jedoch auch weitere Öffnungszeiten möglich, zb. Samstag.
NFP Beratungen biete ich im GGZG (Ganzheitliches Gesundheitszentrum Gwatt) an. Du kannst zwischen drei unterschiedlichen Zimmer wählen.
ABoss Coaching – GGZG,
Im Schoren 4,
3645 Gwatt (bei Thun)
Boss, Vera Anna – Berner Oberland (+41 77 490 45 96 / info@natuerliche-familienplanung.ch)
Odermatt, Lea – Zentralschweiz (+41 76 472 35 31 / loea91@gmail.com)
Wössner, Senta – Ostschweiz (+41 078 223 50 05 / kontakt@hebamme-frauengesundheit.ch)
Gerne möchte ich dich an dieser Stelle noch herzlich auf ABoss Coaching aufmerksam machen. Mein Ehemann, Frédéric Boss, ist ein erfahrener und AFI-zertifizierter Individual Psychologischer Berater, der dir professionelle Einzel-, Paar- und Familienberatung anbietet. Du hast zudem die Möglichkeit, ihn in den inspirierenden Räumlichkeiten des GGZG in Gwatt bei Thun zu treffen.
Erfahre mehr unter https://freeduu.com.